Kanzlei

Datenschutzerklärung der Kanzlei Wolfgang Müller

Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen und welche Maßnahmen wir ergreifen, um Ihre Privatsphäre zu wahren.

Einleitung zum Datenschutz

Bedeutung des Datenschutzes in unserer Kanzlei

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In der Kanzlei von Rechtsanwalt Wolfgang Müller legen wir großen Wert auf die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter Datenschutzbestimmungen. Wir sind bestrebt, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen eine transparente und sichere Nutzung unserer Dienstleistungen zu ermöglichen.

Wir möchten Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Unsere Datenschutzerklärung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte des Datenschutzes in unserer Kanzlei.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Kontaktinformationen der Kanzlei

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Rechtsanwalt Wolfgang Müller
Hachenburger Str. 24
51105 Köln
Tel.: 0221-98654375
Mobil: 01579-2332116
E-Mail: info@ra-mueller-koeln.de

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Anliegen zu klären und Ihre Rechte zu wahren.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Datenschutzerklärung

In unserer Kanzlei erfolgt die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen effizient und zielgerichtet anbieten zu können. Zu den verarbeiteten Daten gehören beispielsweise Name, Adresse, Kontaktdaten sowie alle weiteren Informationen, die für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind. Die Speicherung dieser Daten erfolgt nur so lange, wie es für die Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten notwendig ist.

Der Zweck der Datenerhebung besteht darin, eine reibungslose Kommunikation und Abwicklung Ihrer Anfragen zu gewährleisten. Darüber hinaus nutzen wir die Daten, um unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Ihre Daten werden stets vertraulich behandelt und durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff geschützt.

Weitergabe von Daten an Dritte

Datenweitergabe

Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Daten an externe Dienstleister weiterzugeben, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Eine Übermittlung Ihrer Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. In allen anderen Fällen erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Datenweitergabe an Dritte

Rechte der betroffenen Personen

Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Auf Anfrage informieren wir Sie umfassend über die Art der Daten, den Zweck der Verarbeitung und die Empfänger, an die Ihre Daten weitergegeben wurden. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Vervollständigung unvollständiger Daten.

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. Zudem haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Schließlich steht Ihnen das Recht zu, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.

Nutzung des Kontaktformulars

Kontaktaufnahme per E-Mail

Die Nutzung unseres Kontaktformulars ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit unserer Kanzlei. Bei der Übermittlung Ihrer Daten über das Formular werden diese ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und haben entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um die Sicherheit Ihrer Informationen zu gewährleisten.

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Wir bitten Sie, keine vertraulichen Informationen per E-Mail zu senden, da die Vertraulichkeit nicht garantiert werden kann. Sollten Sie dennoch vertrauliche Informationen übermitteln wollen, empfehlen wir, dies telefonisch oder persönlich zu tun.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Sicherheit der Datenübertragung

Unsere Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Dank dieser Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Dies stellt sicher, dass Ihre persönlichen Informationen während der Übertragung geschützt sind und nicht in die falschen Hände geraten.

Verwendung von Cookies und Tracking

Cookies und Tracking auf unserer Website

Server-Logfiles Hinweis

Bedeutung der Server-Logfiles

Unsere Server-Logfiles spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Datensicherheit und der Analyse von Zugriffen auf unsere Website. Diese Logfiles erfassen automatisch Informationen, wie die IP-Adresse des zugreifenden Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufene Seite sowie den verwendeten Browser. Diese Daten helfen uns, potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und die Stabilität unserer Website zu gewährleisten.

Die Analyse der Logfiles ermöglicht es uns, technische Probleme zu identifizieren und zu beheben, sowie unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu internen Zwecken verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Wir stellen sicher, dass alle gespeicherten Daten sicher und vertraulich behandelt werden.

Widerspruchsrecht der Nutzer

Als Nutzer unserer Website haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dieses Recht gilt insbesondere, wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt. Im Falle eines Widerspruchs werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

Um Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum unserer Website. Wir werden Ihren Widerspruch unverzüglich bearbeiten und Sie über die weiteren Schritte informieren. Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.

Aktualität der Datenschutzerklärung

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über den aktuellen Stand unserer Datenschutzerklärung zu informieren.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung treten unmittelbar nach der Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft. Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig darüber informieren. Bei Fragen oder Anmerkungen zu unserer Datenschutzerklärung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir sind bestrebt, Ihre Daten stets bestmöglich zu schützen.